Sahra Wagenknecht will mit ihrem Bündnis in den Bundestag. Zwar sieht es in den Umfragen aktuell eher mau aus. In Kassel ...
In Neverin ist ein Wahlplakat vom Bündnis Sahra Wagenknecht ... Gespräch mit dem Nordkurier. Auf dem Plakat wurde der BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht zudem ein Symbol zwischen Lippe ...
Das BSW muss ohne Orts- oder Kreisverbände um den Einzug in den Bundestag kämpfen. Zu einer Veranstaltung in Ottobrunn kommen ...
Die AfD wirbt im Wahlkampf auch gezielt um Menschen mit Migrationshintergrund. Allen voran der Europaabgeordnete Maximilian ...
Berlin. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zieht in den Wahlkampf 2025. Wer sind wichtige Politiker der Partei? Was sind die Ziele? Die Infos. Das Bündnis Sahra Wagenknecht gibt es seit Januar ...
Über das Bündnis Sahra Wagenknecht wird in allen Medien berichtet. Denn die einstige Politikerin der Linken hat ihrer Partei den Rücken gekehrt und geht nun eigene Wege. Die mit einem Symbol ...
Sahra Wagenknecht gehörte jahrelang den Linken an. Inzwischen hat sie jene Partei verlassen und 2023 das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gegründet. Privat ist die Politikerin aus Jena glücklich ...
Dennoch ist es interessant zu erfahren, wie Sahra Wagenknecht privat ist. Alles, was du über die Politikerin des Bündnis Sahra Wagenknecht wissen musst, findest du hier im Artikel. Sahra ...
Sie ist das Zugpferd ihrer Partei – dass diese auch ihren Namen trägt, ist darum wenig verwunderlich: Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Doch bleibt der Name bestehen? Offenbar nicht ...
Einen Tag vor der Kür von Å»aklin Nastić zur Hamburger Spitzenkandidatin des Bündnisses Sahra Wagenknecht verkündete die Partei ihren Rücktritt. Doch der währte nicht lang. Was war da los?
Die Immunität der Thüringer BSW-Minister Katja Wolf und Steffen Schütz wurde aufgehoben, um Ermittlungen wegen Korruptionsvorwürfen zu ermöglichen. Die Vorwürfe beziehen sich auf eine Reise ...
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will nicht mehr Bündnis Sahra Wagenknecht heißen. Na gut. Aber wofür soll die Abkürzung BSW dann stehen? Wir hätten da ein paar Vorschläge. Der Name soll weg ...