Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow wirft dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) vor, mit demokratischen Grundprinzipien zu brechen. "Mit der auf eine Person zugespitzten Organisation ...
Vor Publikum kämpfen die Linken-Veteranen Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch um Direktmandate. Die sogenannten „Silberlocken“ bewältigen dabei viel Vergangenes.
Hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow mit Sahra Wagenknecht abgesprochen, dass deren Bündnis nicht zur Landtagswahl antritt? Der Linken-Politiker widerspricht dem. An einen Erfolg ...
Vor einem Jahr lag die Linke am Boden und fiel nur durch Streit auf. Jetzt fühlt ihr prominentester Vertreter, Gregor Gysi, ...
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat in seiner Gründungsphase bei der Personalsuche auch Kontakt zu Thüringens ...
Für die Linke war 2024 ein schlimmes Jahr - die Abspaltung des Bündnisses Sahra Wagenknecht und schwache Wahlergebnisse. Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow spürt einen Trend zum ...
Lesen Sie hier alle News und aktuelle Nachrichten zum Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Nach erfolgloser Kompromisssuche in der Friedensfrage mit Sahra Wagenknecht herrscht Frust unter ...
Bodo Ramelow in der Politik Im selben Jahr wurde ... Aus dem Stand schafft es das Bündnis Sahra Wagenknecht in Sachsen und Thüringen in den Landtag. Sofort stellt die Bundesvorsitzende klar ...
Linken-Parteichefin Katja Kipping ist empört. Linken-Fraktionsvize Sahra Wagenknecht freut sich über die Wahl ihres Genossen Bodo Ramelow zum Regierungschef von Thüringen. Bundespolitische ...
Ehemalige Parteikollegen Wie Sahra Wagenknecht den Einzug Bodo Ramelows in den Bundestag verhindern könnte Thüringens Minister­präsident Bodo Ramelow würde gern für den Bundestag kandidieren.
Erfurt&/Berlin Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht nach den Wahlniederlagen und der Abspaltung des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) eine Wiederbelebung der Linken. "Die ...
Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch verkünden ... der am Freitag vorgestellt werden soll. Auch Sahra Wagenknecht ist wohl einverstanden – jetzt müssen noch die Parteigremien zustimmen.