00:05 bis 01:00 Uhr Österreichischer Jazzpreis 2025: Kategorie "Best Newcomer" Christian Bakonyi präsentiert die zehn Musiker:innen, die im Rahmen des am 26. November 2025 im Casino Velden vergebenen ...
Der 90-jährige Schafbauer Bjarni - gesprochen von Wolfram Berger - schreibt seiner Geliebten Helga am Ende seines Lebens einen Brief. Er zieht Bilanz und versucht herauszufinden, warum er in seinem ...
Über Jahrzehnte war das ORF-Festival „musikprotokoll im steirischen herbst“ für den heuer 66-jährig verstorbenen Komponisten Peter Ablinger ein Ort vieler Uraufführungen. Das „musikprotokoll“ ...
Osteoporose - wenn die Knochen brüchig werden Osteoporose ist eine Erkrankung, die sich über Jahre hinweg unbemerkt entwickelt. Oft ahnen Betroffene nichts davon, bis ein Knochen plötzlich bei einem ...
Plädoyer an die Natur, die Einsamkeit und das Leben Nacht-Premiere des Ö1 Hörspiels "Antwort auf den Brief von Helga". Von Bergsveinn Birgisson ...
In Sozialen Medien tauchen immer mehr Influencer auf, die eine Behinderung haben und diese auch zum Thema machen. Eine von diesen sogenannten Inkluencern ist die Berlinerin Matilda Jelitto.Die ...
Die UNESCO hat das Jahr 2025 zum "Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien" ausgerufen. 57 Länder beteiligen sich an diesem Quantenjahr. Vom 6. bis 10. Oktober 2025 haben ...
Seit einigen Jahren richten sich Europas Aufmerksamkeit und Sorge ganz auf Russlands Krieg gegen die Ukraine, den Krieg im Gazastreifen, die Migrationskrise und auf den US-Präsidenten Donald Trump, de ...
Kopftuchverbot: Zündstoff für Extremisten +++ Israel kritisiert Kardinalstaatssekretär +++ Visitation Heiligenkreuz: Vorbereitungen laufen ...
Eine Kultur der Sorge: Ein Forschungsprojekt zu Praktischer Philosophie im Care-Alltag. Gast: Dr. Patrick Schuchter, promovierter Philosoph, diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, ...
Künstliche Intelligenz treibt den Stromverbrauch von Rechenzentren rasant in die Höhe. Wie viel Ressourcen zum Beispiel der ...
Einerseits: "theatralische", oft spektakuläre Aufführungen bis hin zur Kombination mit Akrobatik oder Zirkus-Elementen. Andererseits: genaues Quellenstudium, musikhistorische Forschung und die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results